Weisheitszähne
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Weisheitszähne — Weisheitszähne, die dritten (hintersten) Backenzähne jeder Kieferhälfte des Menschen, die im 4. bis 5. Lebensjahr angelegt werden und etwa zwischen dem 16. und 35. Lebensjahr, manchmal auch später oder überhaupt nicht durchbrechen (bei… … Universal-Lexikon
Weisheitszähne — Anatomische Lage der normal entwickelten Weisheitszähne Darstellung der rechten Unterkieferhälfte mit den unterschiedlichen Zahngruppen … Deutsch Wikipedia
Dentes sapientes — Anatomische Lage der normal entwickelten Weisheitszähne Darstellung der rechten Unterkieferhälfte mit den unterschiedlichen Zahngruppen … Deutsch Wikipedia
Dentes serotini — Anatomische Lage der normal entwickelten Weisheitszähne Darstellung der rechten Unterkieferhälfte mit den unterschiedlichen Zahngruppen … Deutsch Wikipedia
Weisheitszahn — Anatomische Lage der normal entwickelten Weisheitszähne Darstellung der rechten Unterkieferhälfte mit den untersc … Deutsch Wikipedia
Anodontie — Klassifikation nach ICD 10 K00.0 Anodontie, Hypodontie, Oligodontie … Deutsch Wikipedia
Anodontotie — Klassifikation nach ICD 10 K00.0 Anodontie, Hypodontie, Oligodontie … Deutsch Wikipedia
Nichtanlage von Zähnen — Klassifikation nach ICD 10 K00.0 Anodontie, Hypodontie, Oligodontie … Deutsch Wikipedia
Oligodontie — Klassifikation nach ICD 10 K00.0 Anodontie, Hypodontie, Oligodontie … Deutsch Wikipedia
Zahnunterzahl — Klassifikation nach ICD 10 K00.0 Anodontie, Hypodontie, Oligodontie … Deutsch Wikipedia